Du isst immer über den Hunger hinaus, aber hast das Gefühl du kannst über die normale Nahrung kaum bis gar kein Gewicht zunehmen? Dann bist du vermutlich ein Hardgainer. In diesem Fall können dir Supplements wie Weight Gainer das Leben erleichtern. Hier erfährst du welche Produkte dir am besten helfen Masse aufzubauen um dich im Fitnessstudio oder zu Hause bemerkbar zu steigern. Außerdem zeigen wir dir, wie du dir einen Shake zum Zunehmen ganz einfach zu Hause selber mixen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Nahrungsergänzungsmittel zum Masse aufbauen
- Perfekt geeignet für Hardgainer
- Verschiedene lang- und kurzkettige Kohlenhydrate enthalten
- Enhält Milch- und Molkenprotein, welches als zusätzliche Eiweißquelle dienen kann
Die besten Weight Gainer Produkte
Der beste Weight Gainer für Hardgainer
Weider Mega Mass 4000 Weight Gainer
Der Namenhafte deutsche Hersteller Weider überzeugt mit dem Mega Mass 4000 vor allem durch seine gute Zusammensetzung für Hardgainer. Der Hersteller bietet das Produkt in den beliebten Geschmacksrichtungen Erdbeer, Schoko und Vanille an, welche sich durch ihren natürlichen Geschmack auszeichnen. Dieser Mass Gainer lässt sich zum Testen in der 3 kg Variante bestellen. Wenn dich das Produkt überzeugt hat, kannst du es auch in der 7 kg Variante kaufen. Dieses ist in der Preis-/Leistungshinsicht unschlagbar.
Einnahmeempfehlung
Der Hersteller empfiehlt pro Tag 1 Portion (150 g) zusammen mit 550 ml Milch einzunehmen. Auch an trainingsfreien Tagen ist die Einnahme empfohlen. Eine Portion des Wieder Mega Mass 4000 enthält über 800 kcal.
Inhaltsstoffe
Der Weider Mass 4000 besitzt einen hohen Anteil an Kohlenhydraten im Vergleich zu Proteinen (Verhältnis ca. 3:1). Mineralstoffe und Vitamine sind zudem ausreichend enthalten. Außerdem ist dem Produkt Kreatin zugefügt worden um die Energieleistung beim Training zusätzlich zu steigern.
Der beste Weight Gainer für Anfänger
Body Attack Power Weight Gainer
Der Body Attack Power Weight Gainer eignet sich aufgrund seiner kleinen Verpackungsgröße perfekt für Anfänger zum herantasten. Außerdem bietet es eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, sodass für jeden der passende Geschmack dabei sein sollte. Body Attack gilt zudem als qualitativ hochwertiger „Made in Germany“ Hersteller.
Einnahmeempfehlungen
Der Hersteller empfiehlt pro Tag eine Portion (150 g) zusammen mit Milch oder Wasser einzunehmen. Eine Tagesportion enthält rund 840 kcal.
Inhaltsstoffe
Der Power Weight Gainer von Body Attack weist eine Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen im Verhältnis 70:30 auf. Die Kohlenhydrate stammen hauptsächlich aus Maltodextrin. Die enthaltenen Proteine stammen aus Milch- und Molkenprotein. Zusätzlich ist eine angemessene Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, die den Körper zusätzlich unterstützen sollen. Das Produkt enthält kein Gluten und ist daher für Personen mit einer entsprechenden Unverträglichkeit geeignet.
Was sind Weight Gainer?
Weight Gainer – auch Mass Gainer gennant, sind Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, die es Menschen mit einem hohen Stoffwechsel erleichtern sollen schnell zuzunehmen. In der Regel werden Mass Gainer in Verbindung mit intensivem Kraftsport eingenommen um den Körper bestmöglich mit Nährstoffen zu versorgen und den Muskelaufbau zu steigern. Speziell bei Hardgainern ist es ein beliebtes Produkt um den Körper zum Aufbau von Muskeln und Fett zu bewegen.
Doch nicht nur für Hardgainer ist dieses Produkt geeignet, auch Softgainer können dieses Supplement verwenden um ihren Energiebedarf in der Massephase zu decken.
Durch die flüssige Einnahme können vergleichsweise größere Mengen an Kalorien und Nährstoffen aufgenommen werden, als es bei normaler Nahrung der Fall wäre. Hintergrund ist, dass das Hungergefühl nicht so schnell eintritt.
Hard- und Softgainer – was ist das eigentlich?
Hardgainer – auch Ektomorph genannt, sind Menschen die sich in der Regel optisch durch relativ lange, dünne Arme und Beine im Vergleich zum Oberkörper auszeichnen. Sie sind von Natur aus sehr schmal und haben Probleme damit Fett zu speichern und Muskeln aufzubauen. Der Trainingsfokus sollte bei diesem Körpertyp eher auf dem Krafttraining als auf dem Kardiotraining liegen. Das soll aber nicht heißen, dass man überhaupt kein Kardiotraining absolviert. Eine Mischung aus Kraft- und Kardiotraining sollte immer angestrebt werden.
Hardgainer haben es zwar schwerer eine gewisse Muskelmasse aufzubauen, wenn dies aber erstmal erreicht ist, fällt es ihnen in der Regel leichter zu einem definierten, muskulösen Körper zu gelangen.
Ein Hardgainer sollte sich in regelmäßigen Abständen durch sehr kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Reis oder Nudeln ernähren. Aber auch das Eiweiß sollte für den Muskelaufbau nicht vernachlässigt werden.
Softgainer – auch Endomorph genannt, sind Menschen die meist optisch etwas kürzere, kräftigere Arme und Beine besitzen. Sie sind von Natur aus etwas massiger und haben es vergleichsweise einfacher Muskeln aufzubauen und Fett einzuspeichern.
Der Muskelaufbau fällt Softgainer relativ leicht, wenn dies jedoch erreicht ist, haben sie oft große Schwierigkeiten das Körpergewicht zu reduzieren und zu einem definierten Körper zu gelangen.
Eine Softgainer-Ernährung sollte aus relativ wenig Kohlenhydraten und Fetten bestehen. Eine wichtige Energiequelle für Softgainer ist das Eiweiß.
Normalgainer – auch Mesomorph genannt, liegen zwischen den Hard- und Softgainern. Sie sind Menschen, die von Natur aus sehr gute Stoffwechselbedingungen haben und denen sowohl Muskelaufbau als auch die Körperdefinition gleich leicht bzw. gleich schwer fallen.
Für einen Normalgainer ist eine Balance zwischen Muskel- und Kardiotraining sowie einer Kohlenhydrat- und Eiweißhaltigen Ernährung perfekt geeignet.
Du wirst vermutlich ungefähr wissen zu welchem Körpertyp du dich zählen kannst und anhand dessen die Ernährungstipps anwenden.
Weight Gainer – Wirkung
Wenn man sich das Ziel gesetzt hat Muskeln aufzubauen, sollten regelmäßige Besuche im Fitnessstudio oder Hanteltraining zu Hause stets befolgt werden. Doch wer intensives Training betreibt, der verbraucht auch mehr Energie. Hier kommt der Weight Gainer ins Spiel. Durch verschiedene Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß oder schnellwirksamer Zucker wird ermöglicht, dass dem Körper immer genug Energie für Muskelwachstum zur Verfügung steht.
Weight Gainer eignen sich perfekt für eine Dauereinnahme bei Hardgainern. Normal- und Softgainer könnten dieses Supplement speziell in der Massephase für ein optimiertes Muskelwachstum verwenden.
Weight Gainer – Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen fallen bei Weight Gainern relativ gering aus. Zumeist sind sie durch den enthaltenen Zucker oder die Milch- und Molkenproteine bedingt.
Der hohe Anteil an enthaltenem Zucker kann, wie andere zuckerhaltige Lebensmittel auch, auf Dauer die Entstehung von Diabetes fördern. Daher sollte man als Risikopatient stets seinen Blutzuckerspiegel im Auge behalten.
Die Milch- und Molkenproteine Whey und Casein können bei Personen mit Laktoseintoleranz die typischen Symptome wie Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall verursachen. Da es mittlerweile aber genug Ersatzstoffe für die betroffenen Personen gibt, lässt sich ein Weight Gainer mit den entsprechenden Laktoseprodukten Problemlos selber herstellen.
Unabhängig von Diabetes und Laktoseintoleranz gibt es einen kleinen Betroffenenkreis an Personen die über eine verstärkte Ausprägung ihrer Akne oder ein Auftreten von Magen- und Darmbeschwerden klagen. Diese Erfahrungsberichte liegen allerdings nur in Einzelfällen vor.
Weight Gainer – Dosierung und Einnahme
Bei der richtigen Dosierung sollte man einerseits auf die Herstellerangaben vertrauen und andererseits seinen Körper im Auge behalten. Da sich Mass Gainer oft in ihrer Zusammensetzung unterscheiden, kann man keine perfekte Dosierungsmenge nennen.
Wenn du als Hardgainer beispielsweise eine Portion (z.B. 100 g laut Hersteller), zwei Mal pro Tag zu dir nimmst und merkst, dass sich überhaupt nichts in Richtung Masse- und Kraftaufbau tut, dann solltest du die Menge nach und nach erhöhen. Bis du dich an die für dich optimale Menge herangetastet hast, bedarf es also gegebenenfalls etwas Zeit.
Wenn du jedoch als Soft- oder Normalgainer merkst, dass du bei einer bestimmten Menge unkontrolliert und schnell zunimmst, so solltest du die Dosis nach unten korrigieren.
Was ist in Weight Gainern enthalten?
Kohlenhydrate
Den Großteil der Kohlenhydrate in einem Weight Gainer macht das Maltodextrin aus. Maltodextrin besteht aus Maltose und Dextrose. Dabei handelt sich sowohl um langkettige Kohlenhydrate, als auch um kurzkettige Kohlenhydrate. Dieser Stoff wird sehr oft in Mass Gainern verwendet, da es sich um einen sehr wirksamen Mehrfachzucker handelt, der sich sehr gut vom Körper verarbeiten lässt. Der Vorteil von Maltodextrin zeigt sich vor allem in Verbindung mit Krafttraining.
Maltodextrin sorgt nämlich dafür, dass die Glykogenspeicher stets gefüllt sind. Unsere Glykogenspeicher dienen als wichtige Energiequelle für die Muskeln sowie aller Prozesse rund um die Muskulatur.
Zum anderen ermöglicht die Zufuhr nach dem Training ein schnelles Wiederauffüllen der Glykogenspeicher. Dieser Vorgang ist sehr wichtig, da der Körper nach dem Training als erstes versucht diese Speicher zu füllen. Bei fehlender Kohlenhydratzufuhr wird als Energiequelle wertvolle
Muskelmasse verwendet. Maltodextrin bietet dem Körper somit eine gute Basis für ein schnelles Wiederauffüllen der Glykogenspeicher.
Neben Maltodextrin ist auch Fuchtzucker (Fructose) ein gerne hinzugefügter Inhaltsstoff, denn dieser geht schnell in den Blutkreislauf und gibt dem Körper sofort Energie.
Eiweiß
Als Proteinquelle sind in Weight Gainern meist Milch- und Molkenprotein hinzugefügt. Besser bekannt als Whey Protein und Casein Protein unterstützen sie den Muskelaufbau optimal, denn die Hauptenergiequelle für Muskeln sind Proteine.
In bestimmten Produkten sind neben den Milch- und Molkenproteinen auch Proteine aus pflanzlichen Quellen enthalten.
Kreatin und Glutamin
Die Aminosäure Glutamin und der Stoff Kreatin, welcher aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin besteht, sind ebenfalls oft Bestandteil von Mass Gainern.
Glutamin wird eine fördernde Wirkung bei der Speicherung von Glykogen in der Muskulatur zugeschrieben. Dadurch vergrößert sich die Energiemenge die dem Muskel während des Trainings zur Verfügung steht. In Kombination mit dem zusätzlich enthaltenen Maltodextrin steigert sich die Wirkung.
Das Kreatin fördert nachgewiesenermaßen die Kraftausdauer indem die Hauptenergiequelle ATP (Adeosintriphospat) der Muskulatur schneller wiederhergestellt wird. In Studien konnte zudem nachgewiesen werden, dass Kreatin die Maximalkraft sowie die Regeneration des Muskelgewebes deutlich verbessert (1) (2).
Mineralstoffe und Vitamine
Oft sind neben den Makronährstoffen und Aminosäuren auch Mineralstoffe und Vitamine enthalten, die dem Körper jeweils auf eine andere Weise helfen gesund zu bleiben um den energieintensiven Prozess des Muskelaufbaus besser zur meistern.
Ein paar Beispiele sind:
Um näheres zu den jeweiligen Mineralstoffen und Vitaminen zu erfahren, schau doch bei unseren entsprechenden Rubriken vorbei.
Weight Gainer – Vor- und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
Schnelle und einfache Kalorienzufuhr |
In größeren Mengen relativ teuer |
Hohe Kaloriendichte |
|
Unterschiedliche Geschmacksrichtungen |
|
Gut geeignet für unterwegs |
|
Einfach und schnell zuzubereiten |
|
Weight Gainer – Kaufkriterien
Inhaltsstoffe
Bei den Inhaltsstoffen sollte man darauf achten, dass das Produkt das Verhältnis von mindestens 20% Eiweiß nicht unterschreitet. Denn in diesem Fall wird versucht das Produkt über „billigere“ Kohlenhydrate zu strecken. In den meisten Fällen besteht die Zusammensetzung aus 60-70% Kohlenhydraten, 20-30% Eiweiß und 10-20% Fetten, Mineralstoffen und Vitaminen.
Für Hardgainer sind Produkte mit einem erhöhten Kohlenhydratenwert (Maltodextrin, Fuctose und Glucose) empfehlenswert. Soft- und Normalgainer hingegen sollten auf eine ausgeglichene Verteilung der Nährwerte achten.
Geschmack
Neben den Inhaltsstoffen gilt der Geschmack als einer der wichtigsten Faktoren um den Weight Gainer auf lange Sicht gerne einzunehmen. Wie viele andere Supplements auch, sind Weight Gainer in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie z.B. Schoko, Vanille, Erdbeere, Banane oder etwas ausgefallenere Sorten wie Cookies and Cream erhältlich. Dabei kommt es nicht selten vor, dass die jeweiligen Geschmacksrichtungen sehr chemisch und unnatürlich schmecken. Unsere Produktempfehlungen haben diese Eigenschaft nicht. Sie schmecken natürlich und sind auf Dauer sehr angenehm einzunehmen.
Inhaltsmenge
Wie bei vielen anderen Supplements auch, sind größere Mengen meist billiger. Es wäre aber ärgerlich, wenn man 5kg eines Weight Gainers bestellt, der einem letztendlich gar nicht schmeckt. Daher bietet dir unsere zweite Produktempfehlung eine etwas geringere Verpackungsgröße bei einer sehr guten Geschmacksauswahl. Perfekt geeignet für Anfänger.
Kalorien Shake für schnelles Zunehmen selber machen
Du kannst Weight Gainer ganz einfach mit natürlichen Zutaten wie z.B. Milch, Magerquark, Haferflocken und Früchten herstellen. Aber auch mit anderen Supplements wie Maltodextrin, Whey, Casein oder Instant Oats (gemahlene Haferflocken) lässt sich ein leckerer Shake selber mixen.
Natürlich können zu den nun folgenden Rezepten die Zutaten nach Belieben angepasst werden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es wird empfohlen die Zutaten mit einem Mixer zu vermengen, bis sie als Shake getrunken werden können
Kalorien Shake aus natürlichen Zutaten
Ein Beispiel für einen leckeren Shake aus natürlichen Zutaten ist:
- 250 – 300 ml Milch
- 100 g Magerquark
- 6 EL Haferflocken
- 1 kleingeschnittene Banane
- 1 EL Honig
Nährwerte pro Shake:
- 401 kcal
- 60 g Kohlenhydrate
- 23 g Eiweiß
- 8 g Fett
Kalorien Shake aus anderen Supplements
Ein Beispiel für einen Weight Gainer aus anderen Supplements:
- 250 – 300 ml Milch
- 50 g Maltodextrin
- 30 g Whey Protein
- 40 g Instant Oats (gemahlene Haferflocken)
- 1 kleingeschnittene Banane oder Erdbeeren
Nährwerte pro Shake:
- 670 kcal
- 87 g Kohlenhydrate
- 40 g Eiweiß
- 15 g Fett
Veganen Weight Gainer selber machen
Ein Beispiel für einen Veganen Weight Gainer:
- 400 ml Mandel oder Sojamilch
- 1 kleingeschnittene Banane
- 30 g Haferflocken
- 30g Nussmus
- 30 g veganes Proteinpulver mit beliebigem Geschmack
Nährwerte pro Shake:
- 600 kcal
- 57 g Kohlenhydrate
- 35 g Eiweiß
- 28 g Fett
Wusstest du schon?
Um innerhalb von zwei Wochen 1 kg mehr Körpergewicht auf die Wage zu bringen, musst du insgesamt 7000 kcal mehr zu dir nehmen als du verbrauchst. Das entspricht pro Tag 500 kcal die du über deinen Bedarf hinaus essen musst. Oder anderes gesagt: eine Portion eines Mass Gainers pro Tag, kann dir helfen in zwei Wochen bis zu 1 kg zuzunehmen!
Fazit
Weight Gainer können für Menschen mit einem erhöhten Stoffwechsel und Problemen bei der Gewichtszunahme eine perfekte Ergänzung zur normalen Ernährung sein. Schon ein Shake am Tag kann dir helfen ein Kalorienziel zu erreichen, welches du mit Reis und Nudeln nur mühsam erreichen würdest.
Doch auch Menschen mit einem niedrigeren Stoffwechsel greifen in Massephasen immer öfter zu Weight Gainer um möglichst schnell zuzunehmen und die Phase optimal zu nutzen. Ein Weight Gainer kann niemals eine ausgewogene Ernährung ersetzen. Dennoch kann man eine Portion fast als vollwertige Mahlzeit ansehen, weshalb auch Menschen die mit Zeitmangel zu kämpfen haben auf diesem Wege ein schnelles Mittagessen zu sich nehmen können.
Stefan ist langjähriger Fitnesstrainer und besitzt aufgrund seines Berufes ein vielseitiges Wissen im Bereich der Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen den Fitnessbereich näher zu bringen und verständlich zu machen. Daher verfasst er neben seinem Hauptberuf leidenschaftlich gerne Onlineartikel Rund um das Thema Fitness und Supplements.
Hinterlassen Sie einen Kommentar