Der Hersteller LevlUp hat sich vor zwei Jahren darauf spezialisiert ein Getränk zu entwickeln, dass den Bedürfnissen von Gamern entspricht. Diese sogenannten Gaming Booster sollen die Konzentration, den Fokus und die Reaktion während des Zockens steigern und deine Leistung dadurch insgesamt verbessern.
Dabei enthält eine Portion nur 4,1g Zucker. In Kombination mit ausgefallenen Geschmacksrichtungen könnte es sich dabei also um eine echte Alternative zu klassischen Energy Drinks handeln oder?
Ich habe mir die Galaxy Edition des LevlUp Gaming Boosters mal genauer angeschaut und meine Ergebnisse in diesem Test für dich zusammengefasst.
Übersicht
Die Galaxy Edition ist eine von aktuell 17 Geschmacksrichtungen die dir bei LevlUp zur Auswahl stehen. Während die meisten anderen Produkte den eigentlichen Geschmack bereits durch ihren Namen verraten, ist es bei der Galaxy Edition spontan nicht so leicht zu erkennen. Erst auf den zweiten Blick entdeckt man, dass sich dahinter ein „Açai-Blaubeere-Granatapfel“ Geschmack verbirgt. Meine Erwartung war daher ein fruchtig süßer Geschmack.
Bereits bei dem Öffnen der Dose haben sich meine Erwartungen bestätigt. Mir kam ein extrem fruchtiger Geruch entgegen, welcher ohne Vorwissen erstmal schwer zu definieren war. Mit dabei war ein Messlöffel, mit welchem die empfohlene Dosierung von 8 g einfach abzumessen ist.
Wie alle Gaming Booster von LevlUp, enthält auch eine Dose der Galaxy Edition eine Füllmenge von 320 g. Bei empfohlener Einnahme lassen sich daraus genau 40 Portionen (á 500ml) herstellen. Bei einem Preis von 39,99€ ergibt sich daraus ziemlich genau ein Preis von 1€ pro Portion.
Inhaltsstoffe
Beim Blick auf die Inhaltsstoffe fällt sofort auf, dass diese sehr übersichtlich aufgelistet sind. Man findet sowohl die Nährwerte, als auch ein Performance- und Focus Blend. Dies ermöglicht auch weniger erfahrenen Menschen besser einzuschätzen, wofür der jeweilige Wirkstoff überhaupt enthalten ist. Um zu verstehen was ich meine, habe ich dir die Inhaltstoffe, wie sie auch auf der Verpackung stehen, aufgelistet. Wenn du im Detail wissen möchtest, wie die einzelnen Zutaten in deinem Körper wirken, schau am besten bei unserem allgemeinen Beitrag über Gaming Booster vorbei.
Nährwerte |
Pro Portion (8 g) |
Pro 100 g |
Energie |
117 kJ (27,5 kcal) |
1468 kJ (344 kcal) |
Fett |
< 0,1 g |
< 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäure |
< 0,1 g |
< 0,1 g |
Kohlenhydrate |
4,6 g |
57,3 g |
davon Zucker |
4,1 g |
50,8 g |
Ballaststoffe |
0 g |
0 g |
Eiweiß |
1 g |
12,7 g |
Salz |
< 0,01 g |
0,03 g |
Vitamin B12 |
2,5 µg |
31,3 µg |
LevlUp Performance Blend |
||
Dextrose |
3880 mg |
48500 mg |
Taurin |
500 mg |
6250 mg |
Koffein |
250 mg |
3125 mg |
Guarana |
10 mg |
125 mg |
LevlUp Focus Blend |
||
L-Tyrosin |
1000 mg |
12500 mg |
30 mg |
375 mg |
|
Ginkgo Biloba Extrakt |
10 mg |
125 mg |
Sibirischer Ginseng Extrakt |
10 mg |
125 mg |
30 mg |
375 mg |
Wie man sieht, befinden sich in einer Portion nur 4,1g Zucker. Da kann fast kein Energy Drink mithalten. Außerdem befinden sich 250 mg Koffein in einer Portion des Gaming Boosters. Im Vergleich zu klassischen Energy Drinks oder anderen koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee ist das relativ viel.
Um besser einschätzen zu können, wie LevlUp im Vergleich zu anderen Energy Drinks abschneidet, findest nachfolgend einen kleinen Vergleich.
|
LevlUp (100 ml) |
Monster (100 ml) |
Red Bull (100 ml) |
Energie |
23,4 kJ (5,5 kcal) |
201 kJ (48 kcal) |
188 kJ (45 kcal) |
Zucker |
0,82 g |
11 g |
10 g |
Koffein |
50 mg |
36 mg |
30 mg |
In der Tabelle sieht man recht eindeutig, dass LevlUp den größten Koffeingehalt und den geringsten Zucker- und Kaloriengehalt besitzt.
Zubereitung
Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein. Es müssen lediglich 500 ml Wasser in einen Shaker oder ähnliches Gefäß gefüllt werden und anschließend genau ein Messlöffel (8 g) hinzugegeben werden. Danach kräftig schütteln oder umrühren und fertig ist der Gaming Booster.
Löslichkeit
Auch die Löslichkeit hat mich sehr überzeugt. Zwar sammelten sich nach erstmaligem kurzen schütteln am Shakerboden kleine Überreste des Pulvers, nachdem ich jedoch nochmal etwas kräftiger nachgeschüttelt habe, waren auch diese verschwunden. Bei ausreichendem schütteln löst sich das Pulver also restlos auf.
Geschmack
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei der Galaxy Edition um einen „Açai-Blaubeere-Granatapfel“ Geschmack. Bereits beim Öffnen der Dose und dem anrühren macht sich die fruchtige Kombination geruchlich bemerkbar.
Der erste Geschmackstest entsprach in etwa dem, was ich vom Geruch bereits erwartet habe. Ein süßer und fruchtiger Geschmack, den ich persönlich jedoch nicht als „Açai-Blaubeere-Granatapfel“ hätte definieren können. Ich könnte spontan auch kein vergleichbares Getränk mit einem ähnlichen Geschmack nennen.
Die Süße empfand ich als sehr angenehm und nicht zu stark. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich süße Energy Drinks gewöhnt bin, weshalb der Geschmack für andere ggf. als zu süß empfunden wird. In diesem Fall sollte das aber kein Problem darstellen, da das Getränk nach Belieben weiter verdünnt werden kann. Wenn dir die Galaxy Edition also zu süß ist, kannst du zum Beispiel einfach 750 ml Wasser oder nur einen halben Messlöffel verwenden.
Wirkung
Neben dem Geschmack ist auch die Wirkung ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung eines Gaming Boosters. Wie bereits erwähnt, sind in einer Portion stattliche 250 mg Koffein enthalten, weshalb auch eine spürbare Wirkung zu erwarten war.
Um die Wirkung und Nachwirkung besser bewerten zu können, habe ich an drei Abenden jeweils eine Portion mit 500 ml Wasser angerührt und über ca. 60 Minuten getrunken. Nach etwa 15 bis 30 Minuten war ein erster Wachmacher-Effekt zu verspüren, welcher sich im Laufe der nächsten Stunde nochmals verstärkte. Ich fühlte mich subjektiv Leistungsfähiger und konnte mich fokussierter auf eine Sache konzentrieren. Nach insgesamt 2 bis 3 Stunden ließ die Wirkung allmählich nach.
Das Wirkungsempfinden war anders, als ich es beispielsweise von Pre Workout Boostern, die ich hin und wieder vor dem Training einnehme, kenne. Trotz der recht hohen Koffeinmenge war kein unangenehmes Herzrasen oder Nervosität zu verspüren.
Auch die bei manchen Pre Workout Boostern bekannten Probleme wie ein anschließendes „Down“ oder Schlafstörungen blieben nach dem Nachlassen der Wirkung aus. Zwar konnte ich nicht genauso schnell einschlafen, als wenn ich keinen Booster genommen hätte, jedoch ist das bei der Menge an Koffein auch nicht verwunderlich. Insgesamt würde ich aber sagen, dass man auch bei einer Einnahme am späten Abend ganz gut schlafen kann.
Im Vergleich zu Energy Drinks würde ich die Wirkung in Bezug auf das Gaming als etwas besser bewerten. Ob dies auf die größere Koffeinmenge oder die anderen Inhaltsstoffe wie L-Tyrosin zurückzuführen ist, bleibt aber schwer zu differenzieren.
Fazit
Mit 40€ pro Dose LevlUp wirkt der Booster erstmal ziemlich teuer. Wenn man den Preis jedoch auf eine Portion herunterrechnet und dann mit Energy Drinks vergleicht, relativiert sich der Preis. Insgesamt landet man dann bei knapp 1€ pro Portion und kommt etwas günstiger davon.
Die Wirkung und der Geschmack der Galaxy Edition hat mich persönlich überzeugt. Es ist eine willkommene Abwechslung zu den teilweise sehr übersüßten Energy Drinks.
Einen minimalen Punkteabzug gibt es für das „Feeling“. Ich hatte (unabhängig von der Wirkung) neben dem zocken nicht wirklich das Gefühl einen Energy zu trinken. Das wird aber vermutlich daran liegen, dass ich die klassischen Metalldosen gewöhnt bin.
Ob LevlUp den Energy Drink ersetzen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aus Geschmacks- und Wirkungssicht ist der Gaming Booster auf jeden Fall ein ernstzunehmender Konkurrent.
Bildquellen
Jederzeit das Maximum aus sich herausholen – das ist das Motto von Sebastian. Aus diesem Grund ist er stetig auf der Suche nach Möglichkeiten seine kognitiven und physischen Fähigkeiten zu verbessern. Neben seinem Medizinstudium im 8. Semester, verbringt er daher viel Zeit im Fitnessstudio und mit der Suche nach Performance-Boostern. Nach Abschluss seines Studiums strebt er eine Spezialisierung im Bereich der Neurologie an.
Hinterlassen Sie einen Kommentar